Farbunterschiede zwischen Klinkerprodukten

Farbunterschiede zwischen Klinkerprodukten können echt ärgerlich sein. Insbesondere, wenn wir die Ware dann nachbestellen, weil wir die Warenmenge schlecht berechnet haben. Woher kommen die Unterschiede in den Farbtönen und wie kann man ihnen entgegenwirken? Warum sind sie oft bei den Naturprodukten zu treffen? KlinkerParadies erklärt Ihnen einfach diese Einzelheiten.

Farbunterschiede bei Klinker

Klinker ist ein natürliches keramisches Material, das aus einer Ton-Masse besteht, die in einem speziellen Brennofen gebrannt ist. Wir können den Klinker in vielen verschiedenen Farben und Tönen kaufen, je nachdem welche Bedürfnisse und Präferenzen den Markt zur Zeit hat. Der Klinker gewinnen wir durch Brennen der natürlichen, verschiedene chemische Elemente haltigen Tonnen in sehr hohen Temperaturen. Die Eigenschaften von Klinker hängen weitgehend vom Inhalt des Kalziumoxids im Ton ab. Klinker verwendet man für die Herstellung vieler verschiedener Produkte fürs Bauwesen, wie Klinkerfliesen, Pfeilerabdeckungen, Mauerabdeckungen, Fensterbänke und Ziegel sowie Dachbaustoffe. Je nach den verwendeten Rohstoffen weisen Klinkerprodukte unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften auf. Klinker zeichnet sich außerdem durch eine gute Frost – und -Wetterbeständigkeit von bis zu 6 %, Wasseraufnahme und eine hohe Langlebigkeit, sehr oft über viele Jahre hinweg aus.

Trotz ihrer hohen Festigkeit sind Klinkerprodukte zerbrechlich und können durch unvorsichtige Handhabung leicht beschädigt werden. Der Grundrohstoff für die Klinkerherstellung ist Ton aus natürlichen Vorkommen

Maschinengesteuerte Produktionslinien werden in der Massenproduktion eingesetzt, um die Wiederholbarkeit der Eigenschaften und die Einheitlichkeit des Endprodukts zu gewährleisten. Die Farbe des Klinkers hängt sowohl von der Art des Tons als auch von der Art der Verarbeitung ab. Ziegel oder Fliesen können einfach geformt und gebrannt oder vor dem Brennen in der Masse gefärbt, engobiert oder glasiert werden. Wir können unter vielen verschiedenen Farbtönen wählen: Gelb, Orange, Rot, Beige und Braun. Beliebt sind auch schattierte Produkte mit ungleichmäßiger Farbe. Weiß, Grau, Graphit und Schwarz sowie Marineblau und Grün werden viel seltener verwendet. Nur wenige wissen, dass Klinker auch blau, schwarz oder rosa sein kann – solche mehr intensive Farben werden meist glasierten Fliesen und Ziegeln zugeordnet. Wie bei allen Naturprodukten, können bei Klinker auch Farbunterschiede auftreten.

Farbunterschied vermeiden

Das größte Problem bei der Montage des Klinkers auf einer Fassade ist die Tatsache, dass wir unter dem gerade gekauften Klinker, selbst wenn er eine scheinbar homogene Farbe hat in vielen Fällen verschiedene Töne derselben Farbe treffen. In diesem Fall kann man versuchen die Klinkerplatten miteinander zu mischen. Solche Vorgehensweise ermöglicht in vielen Fällen einen sehr Effekt zu erreichen, denn auch in der Natur trifft man eine homogene Klinkerfarbe sehr selten. Als ein natürliches Material wird Klinker aus 100%-natürlichen Rohstoffen, wie Ton und Lehm hergestellt. Es ist beinahe nicht möglich unter der Erde ein Lehm zu treffen das dieselbe Farbe hat, und diese Farbunterschiede sind gerade das Resultat dieser Tatsachen. Diese Farbunterschiede zählen aber auch zu den größten Vorteilen des Klinkers, der unwiederholbar in seiner Beschaffenheit ist. Das macht unsere Fassade ganz interessant und zieht die eifersüchtige Blicke der Nachbaren.

Eine breite Palette von Klinkerfarben und -strukturen ist die Garantie für eine stilvolle Fassade. Die Farbe von Klinkerfassadenplatten und Ziegeln sowie ihre Beschaffenheit und Anordnung bestimmen den Charakter des Hauses: modern, industriell oder eher traditionell. Die Farbpalette von Klinkerfliesen ist breit gefächert. Neben den traditionellen weißen Klinkern gibt es rote, gelbe, orangefarbene, verschiedene Brauntöne, graue, schwarze und viele andere. Die Farbe des Klinkers hängt von der Art der Tonmasse ab, die zu seiner Herstellung verwendet wird, sowie von der Methode, der Zeit und der Temperatur, mit der das fertige Produkt im Ofen gebrannt wird, sowie von der Art und Weise der verwendeten Farbstoffen. Einzelne Klinkerchargen können in der Farbe meist erheblich voneinander variieren. Diese Tatsache sollte bei der Planung und dem Kauf der Fliesen für die Fassade unseres Traumhauses berücksichtigt werden. Dies ist umso wichtiger, weil Klinker ein Material für Generationen und nicht nur für mehrere Jahre ist.

Farbunterschiede
Farbunterschiede bei verschiedenen Produktchargen

Farbabweichungen möglich

Eine große Auswahl an Farben von Klinkern und Verblendern ergibt sich aus der modernen Produktionstechnologie: Engobieren und Glasieren der Verblendfläche, Färben in der Masse, Verwendung speziell ausgewählter mineralischer Zusätze, die die Farbe des gebrannten Tons verändern, Reduzierung des Sauerstoffs während des Brennvorgangs oder Verwendung von Lagerstätten, die ursprünglich Mineralien enthalten, die in einer anderen Farbe als Rot brennen, z. B. Kaolinit, wodurch eine natürliche weiße Farbe erzielt werden kann.

Nicht nur die hervorragenden technischen Parameter, sondern auch vor allem die ästhetischen Qualitäten verursachen die Popularität des Klinkers. Zum klassischen, glatten und roten Klinker kommt dank moderner Produktionstechnik eine ganze Palette von Farben und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen hinzu.Verschiedene Chargen von Klinkern können sich farblich leicht oder auch erheblich unterscheiden. Dies hängt von der Art des für die Herstellung verwendeten Tons ab. Beim Kauf von Klinkern, die für unsere Fassade verwendet wird, sollte müssen wir darauf achten, dass die Klinker aus einer einzigen Produktionscharge stammt. Selbst einige Monate später gekaufter Klinker kann sich erheblich von den vorherigen unterscheiden. So wird der Klinker nicht miteinander kompatibel, und das Endergebnis alles andere als ideal ist.

Farbunterschiede und Farbabweichungen. Was muss man beachten?

Die Farbabweichungen der hergestellten Fliesen sind ein natürliches Ergebnis der physikalischen und chemischen Reaktionen. Sie verleihen der mit Klinker ausgekleideten Oberfläche ein natürliches Aussehen. Um einen solchen Effekt zu erzielen

Viele Verkäufer von Klinkerprodukten werden oft um Hilfe bei der Auswahl der richtigen Farbe oder Textur eines Klinkerziegels für eine bestehende Fassade gebeten. Da Klinker besonders auf den westeuropäischen Märkten immer mehr Popularität gewinnt,, handelt es sich in den meisten Fällen um Häuser, die in den 1930er, 1940er oder 1950er Jahren gebaut wurden. Bei solchen Häuser versuchen die Kunden Fassade, den Garten, die Mauer oder den Zaun um das Haus herum so zu renovieren, dass es „wie in der Zeiten der Großeltern“ aussieht. Dies wirft Schwierigkeiten auf, mit denen ein verantwortungsbewusster und respektvoller Verkäufer und Berater umgehen muss.

Farbunterschied zwischen einzelnen Chargen

Viele Verkäufer weisen Kunden darauf hin, dass sie bei ihrer Wahl erstens auf die Qualität des Materials achten sollten, das sie kaufen. Weiter sollen sie Muster der Fliesen, besonders bei einem Online-Kauf kaufen (das Aussehen von Fliesen auf einem Computerbildschirm ist nicht immer identisch mit dem Aussehen dieser Fliesen in der Realität, das unter anderem die Einstellungen des Monitors und die Intensität den darauf angezeigten Farben beeinflusst) und außerdem, wenn möglich, Fliesen aus einer Produktionscharge auswählen Viele Beispiele der Kundenbedienung zeigen, dass Qualität und der Kauf von Fliesen aus einer einzigen Produktionscharge sehr wichtig sind.

Sowohl die Textur des Tons, die der Hersteller der Klinkerplatten bei der Herstellung verwendet, die verwendeten Farbstoffe variieren von Charge zu Charge, was zu einem nicht idealen Farbeffekt an einer Fassade führen kann. Wenn wir also auf die richtige Auswahl der Fliesenart und -Farbe und auf die Tatsache dass sie aus einer einzigen Produktionscharge stammen sollen (was oft die Kunden beim Kauf leider nicht erwähnen), können wir uns viel Frust und Nerven ersparen und eine nahezu ideale Wirkung unserer Fassade erzielen.

Farbabweichungen bei Fliesen

Natürlich müssen wir bei der Fertigstellung auch auf die richtige Auswahl der Fugen, des Klebers und der Imprägnierung achten. Wenn wir kein Fachmann sind, sollen wir besser, die Ausführung der Fassade einem Fachunternehmen mit gutem Ruf anvertrauen, als es selbst durch „Versuch und Irrtum“ zu tun. Im Falle vieler Kunden kann man dieses Problem lösen, wenn Sie die Fliesen aus ein und derselben Produktionsserie kaufen werden, obwohl nur wenige darauf achten. Auf diese Weise erreichen sie nicht nur die Zufriedenheit aus dem Kauf, sondern auch genau die beabsichtigte Wirkung der ausgeführten Arbeiten. Wenn man bedenkt, dass eine Klinkerfassade eine Fassade ist, die für viele Jahre geplant und gebaut wird, lohnt es sich, dieser Arbeit viel Zeit, Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu widmen, damit das Ergebnis Freude statt nur Frust und Nerven bereitet. Obwohl wir nicht alle Farbabweichungen bei Fliesen vermeiden können, lassen uns die in dem Artikel beschriebene Regeln und vor allem das Wissen über die Natur und Beschaffenheit des Klinkers bessere Effekte erreichen als ohne.